Flächeneigentümer
Fläche für Batteriespeicher verpachten – Ihre sichere Einnahmequelle
Für Flächeneigentümer
Sie möchten Ihre Fläche sinnvoll nutzen und langfristig Einnahmen erzielen? Mit der Verpachtung Ihrer Fläche für einen Batteriespeicher sichern Sie sich eine stabile und sichere Einnahmequelle – ganz ohne Aufwand und Investitionskosten. Gleichzeitig leisten Sie einen aktiven Beitrag zur Energiewende und zu einer grünen Stromversorgung in Ihrer Region.
Ihre Vorteile auf einen Blick
Langfristige Pachteinnahmen
Unsere flexiblen Vertragsmodelle garantieren Ihnen langfristige, indexgesicherte Pachteinnahmen. Wir bieten marktgerechte Pachtpreise und übernehmen auf Wunsch auch den Kauf von Teilflächen.
Kein Aufwand, kein Risiko
Sie stellen die Fläche, wir übernehmen den Rest: Planung, Bau und Betrieb des Batteriespeichers. So wird Ihre Flächenverpachtung zu einer sicheren, risikofreien Investition in die Energiewende.
Partnerschaften auf Augenhöhe
Luxera steht für Transparenz, offene Kommunikation und verlässliche Vertragsstrukturen nach BGB-Standard. Wir gestalten Partnerschaften auf Augenhöhe und beziehen Sie in alle Schritte mit ein.
Beitrag zur Energiewende
Mit der Verpachtung Ihrer Fläche für einen Batteriespeicher tragen Sie zur nachhaltigen Energieversorgung bei und fördern den Ausbau erneuerbarer Energien.
- 01Sie stellen uns den Standort zur Ihrer Fläche zur Verfügung.
- 02Wir prüfen unverbindlich, ob sich Ihre Fläche für einen Batteriespeicher eignet.
- 03Sie erhalten von uns ein individuelles Pacht- oder Kaufangebot mit marktgerechten Preisen.
- 04Wir übernehmen Planung, Bau und Betrieb – Sie profitieren von langfristigen Einnahmen, ohne Aufwand oder Risiko.

Voraussetzungen für ein Batteriespeicherprojekt
Kriterien, die Ihre Fläche für einen Batteriespeicher erfüllen sollte
Nutzung: landwirtschaftlich, gewerblich oder industriell
Nähe zur Netzinfrastruktur: Weniger als 1 km zu einem bestehenden oder geplanten Umspannwerk
Größe der Fläche: mindestens 800 m²
Cornelius Boy
COO & Geschäftsführer
cornelius.boy@luxera-energy.com
Batteriespeicher ermöglichen die Integration erneuerbarer Energien in das Stromnetz. Sie speichern überschüssigen Solar- und Windstrom und geben ihn bei Bedarf wieder ab. So wird der Einsatz fossiler Kraftwerke reduziert und der CO₂-Ausstoß gesenkt – ein zentraler Beitrag zur Energiewende in Deutschland.
Die Größe eines Batteriespeicherprojekts hängt von mehreren Faktoren ab, insbesondere von der verfügbaren Netzanschlusskapazität und den örtlichen Gegebenheiten.
Die meisten unserer Projekte liegen bei 10–20 MW Leistung und 20–40 MWh Speicherkapazität. Das entspricht dem Energiebedarf von rund 25.000 bis 50.000 Haushalten für zwei Stunden. Größere Anlagen erreichen 60–80 MW Leistung und 120–140 MWh Kapazität.
Der Platzbedarf eines Batteriespeichers hängt vom konkreten Projekt ab.
Für ein Standardprojekt mit 20 MW werden ca. 1.200–1.500 m² für das Speichersystem selbst benötigt. Hinzu kommen je nach Standort 300–1.200 m² für Ausgleichsleistungen, Zuwegungen und Sicherheitsabstände (abhängig von lokalen und regionalen Anforderungen).Sie teilen uns den Standort Ihrer Fläche mit, wir prüfen dann unverbindlich die Eignung. Anschließend erhalten Sie ein individuelles Pacht- oder Kaufangebot zu marktgerechten Preisen. Luxera übernimmt Planung, Bau, Betrieb und Rückbau – für Sie entstehen keine Kosten oder Risiken.
Von der Standortprüfung bis zur Inbetriebnahme vergehen meist 20-24 Monate.
Unsere Batteriespeicher sind in der Regel unauffällig und so gestaltet, dass sie sich harmonisch in das Landschaftsbild einfügen. Durch Ausgleichsleistungen und eine vollständige Eingrünung der Anlage ist der Eingriff in das Landschaftsbild sind minimal.
Nach Ende der Laufzeit wird der Speicher fachgerecht zurückgebaut und das Gelände entweder in seinen ursprünglichen Zustand zurückversetzt oder für neue Projekte genutzt. Der Rückbau ist für Sie kostenfrei.